Die Großstädte in Deutschland sind schon etwas sehr Besonderes. Jede Stadt ist ein Unikat und…
Die Italiener haben ihren Espresso, Engländer haben ihren Nachmittagstee, Türken haben den Mocca und was haben die Deutschen?
Richtig, Kaffee und Kuchen am Sonntag.
Wie alle braven Einwohner von Hamburg haben wir uns auch am Sonntag auf die Suche nach einem guten Café gemacht. Die Internet-Götter waren uns wohlgesonnen und schickten uns Tripadviser und der gab uns einen wertvollen Tipp: Café Herr Max.
Laut unserem Tipp sollte man dort einen Super Sonntagskuchen aus eigener Produktion bekommen.
Und wir machten uns auf dem Weg.
Wir haben so ein Café eher in einer ruhigen, grünen, fast menschenleeren Lage erwartet. Vielleicht sogar in einer Nachbarschaft, in der es ganz viele Senioren gibt. Es ist leider immer noch so, dass man dieses Sonntagsritual sehr oft mit dem Rentnerdasein gleichsetzt.
Herr Max liegt im Schanzenviertel – einem bunten, flippigen und spannenden Stadtviertel. Ruhiges Seniorendasein ist in diesem Stadtteil nicht wirklich gegeben.
Genau so unerwartet war die Inneneinrichtung. Gemäß unserer Vorurteile haben wir eine klassische, zeitlose Einrichtung erwartet. Mit Überraschung fanden wir aber eine stylische Vintage-Einrichtung. Die Einrichtung und dadurch auch die Atmosphäre erinnerten mehr an eine gemütliche, große Küche als an ein Café. Die Betreiber haben das Flair der alten Milchfabrik, die hier vor 100 Jahren ihre Geschäfte erledigte, sehr gut konserviert.
Die 3. Überraschung war das Publikum. Die wenigen Tische waren übervoll mit überwiegend jüngeren und Gästen des mittleren Alters besetzt. Viele kamen in Grüppchen mit Freunden und Familien, aber genauso viele gab es auch einzelnen Herren und Damen, die deren Nachmittagskuchen hier genossen. Aber nicht nur dass die Gäste alle Tische im Beschlag genommen hatten – es bildete sich auch eine Warteschlange, um in den Besitz eines Tisches zu kommen. Die zweite Warteschlange bildete sich am Tresen, wo die Gäste ihre Bestellungen zum Mitnehmen aufgaben. Und die beiden Schlangen wurden die ganze Zeit nicht kürzer.
Die größte Überraschung waren aber die Kuchen selbst. Sie sind ein absoluter Traum. Selbst gemacht, sehr frisch und einfach nur köstlich. Wir bestellten gleich 4 Stück, 2 zum Mitnehmen.
Um ehrlich zu sein, Herr Max hat uns mit seinen Kreationen bezaubert und wir werden mit Sicherheit wieder kommen, brav in der Schlange warten und anschließend die Gaumenköstlichkeiten genießen.
P.S. ich war so vom Kuchen begeistert, dass ich vergessen habe Fotos zu machen – ich muss jetzt also wieder hin 🙂
Die Großstädte in Deutschland sind schon etwas sehr Besonderes. Jede Stadt ist ein Unikat und…
Es ist amtlich, wir ziehen nach Hamburg um. 4 Kinder (wobei der älteste „halb-umzieht“, da…
In einigen Tagen ziehen wir nach Hamburg um. Da Mara und ich mit dem Thai-Boxen…
Die Großstädte in Deutschland sind schon etwas sehr Besonderes. Jede Stadt ist ein Unikat und…
Es ist amtlich, wir ziehen nach Hamburg um. 4 Kinder (wobei der älteste „halb-umzieht“, da…
In einigen Tagen ziehen wir nach Hamburg um. Da Mara und ich mit dem Thai-Boxen…
#china #peking Wenn man China besucht muss man auf jeden Fall Peking besuchen. Ich war einige Tage dort und dürfte in der Stadt laufen. Vor dem ersten Lauf hatte ich Angs wegen der Geschichten, die man so in Europa hört über Luftverschmutzung. Die Luft war ziemlich gut. Nicht anders als zum Beispiel bei uns in Hamburg. Peking war eine tolle Erfahrung.
Du verdienst ein Blogazin.
Wir sind die einzigartige Evolution eines Blogs, wir sind ein Blogazin!
Du weißt nicht was ein Blogazin ist?
Blogazin ist Aktiv mit Spass oder auch
Blog + Magazin = Blogazin
Es gibt so viel zu sehen, es gibt so viel zu machen. Die Welt ist so groß, komm mit und erlebe sie.
Copyright © 2016 Aktiv mit Spass
You must be logged in to post a comment Login